Banner-3

HOME

KENWOOD

ANTENNEN

DOKUMENTE

MIKROFONE

AOR 5000 A

 

ROYCE 1-625

SOMMERKAMP TS-288A

COLT EXCALIBUR SSB

 

KENWOOD TS-515

CONTEST

DOKUS Tipps

IMPRESSUM

SWAN

 

MADER 1-625

SOMMERKAMP FL-200B

COURIER CHIEF 23

 

KENWOOD TS-700

VHF Direct

SHACK

 

ATLAS 210X

 

UNIVERSE 5500

SOMMERKAMP TS-788

KAISER KE9015 + CBM

 

KENWOOD TS-820

STATION

MUSEUM

 

JRC NRD-535

 

WAGNER 510

SOMMERKAMP FT-100

STABO XM 4012n

 

HALLICRAFTERS

 

 

 

BEARCAT

 

 

SOMMERKAMP HISTORY

 

Dokumentation zum Amateurfunkgerät SOMMERKAMP TS-288A

Der TS288A von Sommerkamp wurde nur von 1972-1974 gebaut. Innerhalb dieses Zeitraumes wurden mehrere Versionen dieses Gerätetyps hergestellt. Der Transceiver erfreut sich bei Sammlern historischer Funktechnik großer Beliebtheit und ist so selten, das etwa alle 1-2 Jahre ein Gerät in der größten Online-Verkaufsplattform zu sehen ist. 
Die Technischen Eigenschaften des Transceiver damals waren eher unbefriedigend, so dass der TRX bald wieder vom Markt verschwand. Der Zustand der gebrauchten Geräte ist eher schlecht. Ich habe meinen Sommerkamp TS-288A aus Österreich gekauft und in vielen Stunden zu einem ansehnlichen Transceiver restauriert der, und das ist auch wichtig, funktioniert.
Nachtrag August 2021: Das fehlende CW-Filter konnte ich käuflich erwerben und einbauen.

Der zweite TRX ist nicht besser in Schuss und befindet sich derzeit in der Restaurationsphase. Zu diesem Gerät komme ich später noch. Nachfolgend die Abbildungen der verschiedenen Gerätetypen die innerhalb der zwei Jahre produziert wurden, wobei nicht geklärt werden konnte, wann 1972 mit der Produktion begonnen wurde und wann diese 1974 endete.

ts288_1

 

Das Bild zeigt den Transceiver mit einer glatten Frontplatte aus Aluminium.
Diese Version hatte nicht die Möglichkeit auf den CB-Kanälen Betrieb zu machen.
Neben dem Anzeigeinstrument ist nicht der Kanalschalter für die CB-Kanäle, sondern ein anderer Drehschalter. Es handelt sich dabei um den Drehschalter, der sich bei den beiden nachfolgenden Modellen neben den schwarzen Schiebeschaltern befindet. Auch ein weiterer vierter schwarzer Schiebeschalter befindet sich auf der Frontplatte. Die Beschriftungen auf der Frontplatte sind gedruckt.

Bildquelle: IK8FOT

TS-288A

 


Das Bild zeigt den Transceiver mit einer glatten Frontplatte aus Aluminium.
Diese Version hatte zusätzlich die Möglichkeit auf 23 bequarzten CB-Kanälen Betrieb zu machen.
Der Betrieb auf den Amateufunkbändern war davon nicht betroffen.
Mir ist nicht bekannt ob die Sendeleistung, bei Betrieb auf den CB-Kanälen, reduziert wurde. Die Beschriftungen auf der Frontplatte sind gedruckt.
Der Kaufpreis von 1974 betrug 2.650 DM.
Quelle Conrad Katalog von 1974 - Seite 48 a.

Bildquelle: DL2AU

ts288a24ch

 

Das Bild zeigt den Transceiver mit einer teilweisen gekräuselten, bzw. stellenweise anderen Oberfläche der Frontplatte.
Diese Version hatte zusätzlich die Möglichkeit auf 23 bequarzten CB-Kanälen Betrieb zu machen.
Der Betrieb auf den Amateufunkbändern war davon nicht betroffen.
Mir ist nicht bekannt ob die Sendeleistung, bei Betrieb auf den CB-Kanälen, reduziert wurde. Die Beschriftungen auf der Frontplatte sind graviert und farblich aufgefüllt.

Bildquelle: RIGPIX

 

 

 

Die Versionen sind von oben nach unten dargestellt. Zuerst wurde der TS-288A, ohne die Möglichkeit auf den CB-Kanälen QRV zu werden, produziert (Bild 1). Danach bekam er die Veränderung, dass es aus vier Schiebeschaltern nur noch drei wurden, da zwei “zusammen gelegt wurden, und somit Platz für den CB-Kanalschalter gefunden war (Bild 2). Oben befand sich der Kanalschalter, darunter der Schalter für RX.ENT / TX.ENT etc und darunter der AF-GAIN / RF-GAIN Regler. Danach bekam er die Veränderung der Frontplatte, die sich deutlich von den anderen Modellen unterschied (Bild 3).

Bis zu dem Zeitpunkt des Berichtes glaubte ich alle Versionen zu kennen, bis mir in einer bekannten Auktionsplattform ein Gerät auffiel, das nicht ganz den drei Gerätevarianten entsprach. Sollte es eine vierte Version geben? Ich durchsuchte das Web, doch ich fand nirgends diese Bauform des angebotenen TS-288A. Es war klar, diesen TRX musste ich haben.
Ich vermutete vieles, doch an einen Prototyp dachte ich zuerst nicht. Der TRX kam und wurde von mir genau unter die Lupe genommen. Ich stellte fest, dass es auf der Rückseite bei den Anschlüssen keine Eingravierungen, bzw. Tiefenprägungen zur Kenntlichmachung der Anschlüsse, gab. Es gab Kunststoffkleber mit den Anschlussbezeichnungen die mich zuerst vermuten liesen, dass der Vorbesitzer schlecht sah und sich diese deswegen aufklebte. Ich entfernte einen doch darunter war das blanke Blech.
Eine Seriennummer bzw. einen Aufkleber mit einer Seriennummer war nicht vorhanden und dort; wo sich bei meinem Vergleichs-TRX ein Aufkleber befand, war nichts was hätte auf einen Kleber hindeuten können.

Die Oberfläche des Gehäuses war glatter und mit dem Originallack versehen. Das hat noch nichts zu bedeuten. Viel wichtiger war die Frontplatte und da viel mir bei der Gebotsabgabe auf, dass der Schiebeschalter P.O / I.C. / ALC sich rechts neben dem Anzeigeinstrument befand und bei allen im Web gefundenen Geräten er links neben dem Anzeigeinstrument eingebaut war.
Das Messinstrument hatte eine andere Anzeige als bei allen im WEB gefunden Geräteabbildungen. Bei dieser Anzeige war der grüne Bereich kürzer und der rote Bereich länger. Bei allen im WEB gefunden Geräten war die Darstellung genau anders herum, also grün lang und rot kurz.
Der PRESELECT-Regler auf der rechten Seite zeigt bei allen drei o.g. Abbildungen den Frequenzbereich in Meter an. Bei dem mir vorliegenden Modell gab es nur die Skala 0-10.
Die Gerätebezeichnung TS-288A ist bei allen Abbildungen im WEB weiß, bei dem mir vorliegenden Modell ist sie rot und es ist erkennbar, dass nicht farblich nachgearbeitet wurde.
Über der analogen Anzeige im Mittelteil der Frontplatte befindet sich nicht der Schriftzug Sommerkamp. Bei dem von mir ersteigerten Gerät ist der Schriftzug Sommerkamp vorhanden.
Im Geräteinneren fehlen teilweise die Bezeichnungen von Potis.

Letztendlich komme ich zu dem Schluss, dass es sich hierbei mit starker Vermutung um einen Prototyp handelt, also somit um den ersten Sommerkamp TS-288A von dem ausgehend die anderen Versionen (1-3) produziert wurden.

Die Frontansicht des TRX - des vermutlichen Prototyps schaut wie folgt aus. Leider ist der schlechte Zustand so nicht ohne weiteres erkennbar.

Frontseite 1

Im nachfolgenden die Detailansicht des Zerlegungsvorganges

Bild links 1

Auf Position 1 befindet sich bei allen auf dem Markt befindlichen Geräten der Schalter, der bei meinem vorliegenden TRX sich auf Position 2 befindet. Auf Position 1 ist auch keine Aussparung dafür. Auf Position 3 befindet sich bei den ersten Transceivern die gleiche Bedieneinstellung allerdings mit einer Drehknopfgröße, die allen anderen Drehknöpfen entspricht.  Bei dem “Prototyp” ist der Drehknopf kleiner, da auch die Bezeichnungen anders angeordnet sind und sich gleich daneben der Schalter befindet, der eigentlich links von der Anzeige sein sollte. Im übrigen ist die Bauform des S-Meters mit keinen anderen erhältlichen Geräten identisch.

Bild rechts 1

Auf Position 4 befindet sich der Schriftzug. Den gibt es in dieser Form bei keinem Gerät sondern nur bei dem vorliegenden TRX. Position 5, die Bezeichnung des Gerätes, ist in rot. Das ist bei anderen Geräten nicht zu finden. Auf Position 6 befindet sich der PRESELECT-Regler, der bei allen Geräten die Bänder anzeigt. Hier sehen wir lediglich die Scala 1-10.

Filter

Im Inneren des “Prototyps” sind zwei Filter. Das untere Filter zeigt das Jahr 1971 und Monat Juni an. Das obere Filter kann nachträglich eingebaut worden sein. Der Sommerkamp TS-288A wurde von 1972-1974 gebaut. Wieder ein Indiz dafür, dass es sich hier um einen Prototyp handeln müsste.

Frontplatte

Auf der Rückseite sind bei Position 7 und 8 deutliche Bohrversuche zu erkennen die aber nicht ganz durchgeführt wurden und von außen an diesen Stellen nichts zu sehen ist. Des Weiteren ist der Rahmen des Mehrfachinstrumentes eingeklebt und auch sonst macht die Rückseite keinen professionellen Eindruck. Schleifspuren sind erkennbar und auch die in der Mitte befindliche VFO-Abdeckung ist von der Rückseite mit simplen Schrauben und Lötfahnen befestigt worden.

Fazit:

Es handelt sich bei dem TRX mit größter Wahrscheinlichkeit um den Prototyp eines Sommerkamp TS-288A der so nie produziert wurde, sondern verändert erstmalig 1972 auf den Markt kam.
Dieses Unikat wurde inzwischen sehr zeitintensiv restauriert ohne die Abnützungserscheinungen ganz zu beseitigen. Ganz abgeschlossen ist das Projekt noch nicht, aber hier erst einmal ein kleiner Zwischenstand.

Beide Geräte zusammen. Links der Prototyp und rechts die 2.Version identisch mit dem Bildmaterial - siehe Bilder oben.

TS-288A beide Geräte

Detailansicht des Prototyps links

Detailansicht links

Detailansicht des Prototyps rechts

Detailansicht rechts

Fertig restauriert

TS-288A Prototyp

Bisheriges Fazit und denkbare Lösungsansätze.

  • SOMMERKAMP Geräte wurden von YAESU produziert.Selbst beim Mikrofon gab es nur Unterschiede in der Mikrofonkapselabdeckung.
  • Der TS-288A entspricht dem Aufbau eines YAESU FT-101 bzw. SOMMERKAMP FT-277
  • Denkbar wäre, dass als Basis für den SOMMERKAMP Prototyp ein FT-101 oder FT-277 diente
  • Der Schalter P.O/I.C/ALC und der Regler RX.ENT/TX.ENT etc. sitzen auch beim YAESU FT-101 und SOMMERKAMP FT-277 an gleicher Stelle
  • Die analoge Anzeige hinter dem VFO-Knopf entspricht die eines FT-277
  • Nach allen Abwägungen und Recherchen muss das Fazit lauten, dass es sich bei dem mir vorliegenden TRX um den Prototyp des ersten TS-288A handeln muss

Während meinen Recherchen bin ich immer tiefer in die Materie eingedrungen. Letztendlich stellte sich irgendwann auch die Frage, wann wurden welche Geräte produziert? Als Basis für die Gedankengänge diente die Wikipedia Webseite zum YAESU FT-101. Dort befinden sich Hinweise zu Produktionszeiträumen. Im Internet kursieren verschiedene Daten und der Großteil davon ist in Frage gestellt. Ob sich alles irgendwann genau aufklären lässt ist fraglich aber der erste YAESU FT-101 wurde von 1971-1972 produziert. Danach folgten die Modelle FT-101 B (1973-1974), FT-101 E (ab 1975), sowie weitere mit den Bezeichnungen “EE”, “EX”.

Die baugleichen Sommerkamp Geräte hießen FT-277, FT-277B, FT-277E sowie FT-277EE. Wie bereits erwähnt war YAESU der Hersteller. Denkbar wäre, dass man im Hause SOMMERKAMP einen von YAESU produzierten TRX nahm, diesen mit einer neuen Frontplatte versah und somit der Prototyp für den TS-288A entstand. Das würde zumindest die Position des P.O/I.C/ALC Schalters und des Regler RX.ENT/TX.ENT etc., erklären. Allerdings war man vielleicht damit nicht zufrieden und produzierte die ersten Geräte bereits mit dem baulichen Unterschied, dass der P.O/I.C/ALC Schalter sich links neben dem Anzeigeinstrument befand, die Beschriftung  RX.ENT/TX.ENT etc. von vertikal auf horizontal wechselte und der Drehknopf identisch mit den anderen auf der Frontplatte befindlichen Drehknöpfen war (siehe Bildquelle IK8FOT). Bei SK2KW ist ein solcher TRX zu sehen und in YOUTUBE gibt es etwas Filmmaterial. VIDEO 1, VIDEO 2.

Generell stellte sich auch die Frage wann wurde ein FT-277 produziert. Während bei RigPix nichts darüber zu finden war, ist man bei Rigreference der Meinung, dass dieses Gerät in der Zeit von 1975-1978 produziert wurde. Eine andere Quelle, das Radiomuseum, meinte von 1972-1974, ist sich aber nicht sicher.

Nochmals zur Erinnerung. Der SOMMERKAMP TS-288A wurde von 1972-1974 produziert. Der YAESU FT-101 ab 1971 und der SOMMERKAMP FT-277 frühestens ab 1972.

 

Bisherige Restaurationsübersicht.

  • Gerät zerlegt und Kontakte gereinigt
  • Frontplatte und Gehäuse gereinigt
  • Fehlende Gehäuseabdeckung der Senderöhren in den USA bestellt und eingebaut
  • Fehlender Lüfter in Großbritannien bestellt und eingebaut
  • 220Volt Kabel ersetzt durch ein Kabel aus den Jahren der Baureihe
  • Falsche Senderöhren durch die richtigen Röhren ersetzt. In den USA gekauft
  • Fehlendes Original Standmikrofon in Deutschland gefunden und angeschlossen
  • Richtige Anodendrossel in den USA gekauft und eingebaut

    Kostenaufwand nur Instandhaltung bzw. Reparatur bisher 245,34 EURO (Stand April 2019). Die investierte Zeit ist nicht mit einberechnet. Es handelt sich nur um Material- bzw. Beschaffungskosten.

Vorläufiges Ende des Berichtes April 2019.

Update Dezember 2023.

Ein OM (Name und Rufzeichen bekannt) sendete mir eine Email, dass in der Funkschau Ausgabe 22 aus dem Jahr 1973 in einer SOMMERKAMP Anzeige ein TS-288A abgebildet war, der so nicht bekannt ist. Ob es sich dabei um eine vierte Version handelt?
Ich habe mir daraufhin diese Zeitschrift im Original über eine Verkaufsplattform gekauft und ja, auf Seite 2757 ist in der SOMMERKAMP Anzeige ein TS-288A zu sehen der neben dem S-Meter zwei Schiebeschalter hat und alle drei produzierten Versionen an dieser Stelle nur einen haben.
Ich gehe davon aus, dass dieses Gerät so nie produziert wurde und trotzdem möchte ich natürlich den Lesern dieses Beitrages diese Anzeige nicht vorenthalten

Scan 3

Nachfolgend die Stelle mit roten Pfeilen markiert.

Scan 3-2

Vorläufiges Ende des Berichts Dezember 2023

Hinweis: Wenn Sie von Ihrer Seite auf diese Seite verlinken ist eine Zustimmung erforderlich genauso, wenn Sie den Inhalt kopieren und für eigene bzw. fremde Zwecke verwenden. Diese Seite darf nur nach vorangegangener Kontaktaufnahme unverändert in anderen Medien veröffentlicht werden. Bitte kontaktieren Sie mich per Mail - Adresse unter Impressum.