Banner-3

HOME

KENWOOD

ANTENNEN

DOKUMENTE

MIKROFONE

AOR 5000 A

 

ROYCE 1-625

SOMMERKAMP TS-288A

COLT EXCALIBUR SSB

 

KENWOOD TS-515

CONTEST

DOKUS Tipps

IMPRESSUM

SWAN

 

MADER 1-625

SOMMERKAMP FL-200B

COURIER CHIEF 23

 

KENWOOD TS-700

VHF Direct

 

 

ATLAS 210X

 

UNIVERSE 5500

SOMMERKAMP TS-788

KAISER KE9015 + CBM

 

KENWOOD TS-820

STATION

MUSEUM

 

JRC NRD 535

 

WAGNER 510

SOMMERKAMP HISTORY

STABO XM 4012n

Dokumentation zum Amateurfunkgerät Sommerkamp FL-200B bzw. FR-100B

Der FL-200B wurde laut dem Radiomuseum 1967 hergestellt. Andere Quellen besagen, dass es diesen Amateurfunksender schon im Jahr 1964 gegeben hat. Richtig gelesen “Sender”, denn der Empfänger war separat und dessen Bezeichnung lautete FR-100B. Die Produkte waren aus dem Hause “YAESU” und bekamen das Label Sommerkamp.
Es gab die beiden Sender (Transmitter) FL-100B und  FL-200B, den Empfänger (Receiver) FR-100B, den Lautsprecher (Speaker) SP-100 und die Kurzwellenendstufe (Amplifier) FL-1000.
Die Bezeichnung der beiden Sender richtete sich nach deren maximaler Ausgangsleistung. Der FL-100B hatte 100 Watt und der FL-200B 200 Watt.
In einer großen Verkaufsplattform fand ich einen FL-200B den ich ersteigern konnte. Es sollte ein neues Projekt werden, mit dem ich im Herbst/Winter 2019 begann.
Zum damaligen Preis des Gerätes kann ich noch nichts genaueres sagen. In meinen Unterlagen über diverse Gerätehändler der vergangenen Jahrzehnte fand ich bei Hannes Bauer, im Katalog von 1968, den Receiver FR-100B für 1.279 DM, umgerechnet 653,94 EURO.
Der FL-200B sah bereits auf den Bildern als größere Baustelle aus, was sich sicherlich bewahrheiten wird. Es fängt schon mit der Gehäusefarbe an, die in hellem grau bzw. weiß ist und vermuten lässt, dass der oder die Vorbesitzer eine künstlerische Hand hatten und das Gehäuse umlackierten.
Oder es könnte ein Marinemodell sein, denn die Geräte dafür waren schon durch die Gehäusefarbe, die eben in hellgrau bzw. weiß ist, zu unterscheiden. Ich werde mich überraschen lassen was für ein Gerät ich gekauft habe.

Doch bevor ich weiter ins Detail gehe möchte ich auf die Seite von OM Rolf Heine (DL6ZB) verweisen, der treffend das Thema Restauration von Röhrengeräten beschrieben hat.

Der Transmitter kam und es bestätigte sich mein erster Eindruck. Gehäuse runter, das tatsächlich nicht im klassischen Oliv/Grau sondern im Hellgrau/Beige war und erst einmal angefangen grob zu reinigen. Zu späterer Stunde gab ich dem TX Stom und es dauerte nicht lange und schon war das erste Knallen zu hören. Kurz danach wieder und wieder. Es war das Knallen das bei Überspannungen zu hören ist. Den Sender habe ich daraufhin wieder vom Strom genommen und die weitere Zerlegung auf den nächsten Tag verschoben.
Ich begann mit dem Entfernen der Röhren, diese zu reinigen und wieder einzusetzen. Teilweise waren sie schief positioniert. Auf der Unterseite, bei der so einiges eher fliegend verdrahtet ist stellte ich fest, dass manche Bauteile so nah beieinander waren, dass vermutlich hier Ströme bzw. Spannungen entstehen können die nicht gut für das Gerät sind. Nachdem ich auch alle Bedienknöpfe zur Reinigung entfernt den Mode-Schalter gangbar gemacht und die Unter- sowie die Oberseite gereinigt hatte,  begann ich wieder mit dem Zusammenbau um das Gerät ein zweites Mal unter Strom zu setzen.
Siehe da, es war kein knallen mehr zu hören, die Röhren glühten, die Skalenbeleuchtung ging auch wieder und so lies ich den offenen TX einige Stunden im “STAND BY” Betrieb. Die Umschaltung von “STAND BY” auf “OPER” funktionierte auch und es war ein deutliches Schalten eines Schaltkontaktes zu hören. In den nächsten Tagen werde ich immer abends den Sommerkamp FL-200B unter Strom setzen, ein paar Stunden im “STAND BY” laufen lassen und danach wieder ausschalten. Eine gründliche Reinigung und erneute Überprüfung der Bauteile wird selbstverständlich noch erfolgen.

IMG-20190728-WA0003

IMG-20190728-WA0001

IMG-20190728-WA0000

IMG-20190728-WA0002

IMG-20190728-WA0004

Dauertest am 11. August 2019. Der TX wurde gut 12 Stunden unter Strom gesetzt. Keine Auffälligkeiten erkannt. Belastung der Endstufe erfolgt demnächst.

Das Shack entwickelt sich zur  Werkstatt. Der FR-100B (RX) ist eingetroffen

FL-200B FR-100B

Während der TX jeden Abend für mehrere Stunden eingeschaltet wird, wartet der RX auf seine erste Inbetriebnahme. Doch zuerst gilt es das Gerät zu säubern und zu überprüfen ob irgendwelche Auffälligkeiten bereits mit dem bloße Auge erkennbar sind. Nicht vergessen Hochspannung - Lebensgefahr.

Seit Sonntag den 18. August läuft der RX jeden Abend mehrere Stunden. Die Empfangsantenne ist eine Loop - nicht abgestimmt. Die Signale sind ordentlich, der Betrieb erfordert Fingerspitzengefühl. Das Gerät ist innen weitgehend gereinigt. Die Frontplatte ist nun auch sauber und die Knöpfe wurden entfernt, gereinigt und wieder aufgesetzt. Kontakte überprüft und gereinigt. Eine Liste der eingebauten Quarze wurde erstellt. Über die Serienbestückung hinaus verfügt der RX über weitere Bänder - respektive deren Quarze. Derzeit warte ich auf ein Messgerät das in den nächsten Wochen kommen soll, damit ich TX und RX zusammengeschaltet an einem Dummy auf Funktion überprüfen kann. Eine Liste mit diversen zukünftigen Restaurationsmaßnahmen wurde schon gedanklich erstellt. Der Umfang ist allerdings überschaubar. Der zeitliche Rahmen auf mehrere Jahre angesetzt, da diverse Teile nicht täglich im WEB angeboten werden.

Update Oktober 2019: Inzwischen ist das Projekt gut vorangegangen. Die Messgeräte sind gekommen und die erste Prüfung steht noch an.

Update August 2020: Durch CORONA leider nicht viel weiter gekommen. Zur damaligen Zeit wurde kein passendes Mikrofon angeboten, sondern die Funkamateure kauften Mikrofone aus dem Audio- bzw. Studiobereich und bauten diese dann um. Um dem Stil der Station gerecht zu werden, fand ich ein Mikrofon komplett mit Ständer und Fuß. Es handelt sich dabei um ein ARGONNE AR-54 Made in Japan. Gekauft auf dem Teilemarkt in den USA. Zustand eher “erbärmlich” strahlt es jetzt wieder und hat etwas Gebrauchsspuren. Das darf es auch haben. Es muss nun anschlussfertig gemacht werden. Erste Modulationsversuche waren sehr erfolgreich. Es funktioniert richtig gut. 

Update Oktober 2020: Gehäuse wurden lackiert. Beide Geräte haben neue Standfüße erhalten. Nach langer Suche fand ich Standfüße, die den originalen auf knapp 1mm Größenunterschied absolut nahe kommen. Die Verbindungskabel wurden auch angefertigt. Bei einem Testaufbau stellte ich fest, dass eine Cinchbuchse nicht richtig sitzt und eventuell einen Kurzschluss erzeugen kann. Das muss ich noch überprüfen.

IMG-20191006-WA0000

IMG-20191006-WA0002

IMG-20191006-WA0001

IMG-20191006-WA0003

Dem aufmerksamen Beobachter wird bestimmt aufgefallen sein, das der VFO-Knopf der Geräte unterschiedlich ist. Hier nehme ich an, dass bei einem der beiden Geräte nicht der Original VFO-Knopf mehr vorhanden ist und ein ähnlicher montiert wurde. Dem gilt es auf den Grund zu gehen und das steht auch auf der To-Do Liste. Die Vermutung ist, dass der TX nicht den Original VFO-Knopf hat. Allerdings ist der TX im Web mit diesem Knopf zu sehen. Interessant ist auch, dass es innerhalb der Bauzeit einmal einen Wechsel der anderen Bedienknöpfe gab. Diese gab es ganz in schwarz oder schwarz mit silber. Auch die Bauform der Knöpfe änderte sich. Auf dem  bekannten Sommerkamp Bild, das Wolfgang Sommerkamp und sein damaliger Kollege Peter Weber vor einer Sommerkamp-Line zeigt ist, ist der TX und der RX mit schwarzen Bedienknöpfen zu sehen. Der Sommerkampschriftzug ist bei den mir vorliegenden Geräten graviert. Es gibt ihn an gleicher Stelle auch aufgeklebt.

 

Bericht wird fortgesetzt. Vorläufiges Ende 01.10.2020