|
Diese Webseite befindet sich im Neuaufbau. Links sind teilweise nicht aktuell.
Guten Tag, hallo und herzlich willkommen auf meiner Amateurfunk Homepage über das Hobby Amateurfunk und dem Betreiber den Amateurfunker auch Funkamateur genannt. Es gibt nicht unbedingt Schwerpunkte auf dieser Homepage, allerdings umfasst ein Teil die Amateurfunk Antennen des Funkamateurs bzw. der Selbstbau von Funkantennen für den Amateurfunk.
Eine Amateurfunk Homepage die fertig ist, ist keine aktive Seite. Darum werde ich wohl nie mit dieser AFU-Seite (AFU=Amateurfunk) fertig werden und das ist auch gut so. Ein Gästebuch werden Sie auf dieser Funkamateur-Seite vergebens suchen deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie mir Anregungen zusenden. Die Email Adresse finden Sie unter der Rubrik “Impressum”
Ich bedanke mich im voraus für die Zeit die Sie mir schenken und wünsche nun viel Spass beim stöbern auf meiner Seite.
DL2AU
Rufzeicheninhaber für die Rufzeichen DL2AU / DB0HED
Allgemeiner Hinweis: Auf der Homepage sind Auf- und Umbauaktionen sowie Selbstbauprojekte beschrieben. Jegliche Gewähr sowie eine Haftung für etwaige entstehende Schäden durch den Nachbau wird hiermit ausgeschlossen. Der Nachbau geschieht in Eigenverantwortung. Der Verfasser kann nicht haftbar gemacht werden.
Amateurfunk, das Hobby einmal anders betrachtet. Ab Januar 2019 werde ich mit einen Bericht beginnen, der Ihnen liebe Leser auch die andere Seite des Amateurfunks zeigen soll. Letztendlich entscheiden Sie selbst, ob das was Sie lesen nur eine Geschichte ist oder vielleicht doch Tatsachen dahinter stecken. Hier ist der Link.
Schauen Sie die Stationsübersicht an. Hier ist immer mal wieder ein neues altes Gerät über das ich schreibe. Link hier.
Aktivitäten der letzten Jahre:
- 2004 PA / DG1SZ and PA / DC3RJ - Texel Island (with my old Call) North Sea - IOTA EU-038
- 2005 Winner of the 2. COPPA RRG Outside Italy. With my old Call DG1SZ
- 2006 FS / DL2AU - St.Martin Island Caribbean Sea - IOTA NA-105
- 2007 VP2V / DL2AU - Anegada Island Caribbean Sea - IOTA NA-023
- 2007 Sporadic E 144MHz - weiteste Kontakte: EB7COL (1807km) - CT1EUB (1936km) - CT1HZE (1979km)
- 2008 Sporadic E 144MHz - weiteste Kontakte: CT1ANO (1675km) - CT1EEB (1711km) - CT1AED (1885km) - CT1HZE (1979km)
- 2008 VHF IARU-Contest unter DK0UU - Operator DL1SBM und DL2AU
- 2009 On Air am VHF-SHF Contest 2-3.05 unter dem eigenen Call DL2AU
- 2009 VHF IARU-Contest unter DK0UU - Operator DL1SBM und DL2AU
- 2010 VHF IARU-Contest unter DK0UU - Operator DL1SBM, DK4SN, DK1EGG, DL2AU
- 2011 Sporadic E 144MHz - weiteste Kontakte: SV9CVY (1940km) auf EU-015
- 2011 VHF IARU-Contest unter DK0UU - Operator DL1SBM, DC3RJ, DL1GRT, DL2AU
- 2012 VHF IARU-Contest unter DK0UU - Operator DL1SBM, DC3RJ, DL1GRT, DL5KS, DL2AU
- 2013 VHF IARU-Contest unter DK0UU - Operator DL1SBM, DC3RJ, DL1GRT, DL5KS, DL2AU
- 2014 VHF IARU-Contest unter DK0UU - Operator DL1SBM, DC3RJ, DL1GRT, DL5KS, DL2AU
- 2015 VHF IARU-Contest unter DK0UU - Operator DL1SBM, DC3RJ, DL1GRT, DL2BER, DK4SN, DL2AU
- 2016 VHF IARU-Contest unter DK0UU - Operator DL1SBM, DC3RJ, DL1GRT, DL5KS, DK4SN, DL2AU
- 2017 Sporadic E 144MHz - weiteste Kontakte: YO4FYQ (1493km)
- 2017 Alpen-Adria Contest unter DK0UU - Operator DL1SBM und DL2AU
- 2018 Sporadic E 144MHz - weiteste Kontakte: EB1DNK (1549km) - EB1DJ (1616km)
- 2018 Alpen-Adria Contest unter DK0UU - Operator DL1SBM und DL2AU
- 2019 On Air am VHF-SHF Contest 2-3.03 unter dem eigenen Call DL2AU - sporadische Aktivität
- 2020 Sporadic E 144MHz - weiteste Kontakte: CT1DIZ (1890km), LA0BY/P (1519km)
- 2020 VHF IARU-Contest unter DL0UL - Operator DL6SAQ, DG7HL, DG2SIA, DH6SBN, DL1GGT, DL1SBM, DL2AU
- 2020 On Air am OK VHF-Contest 20.09 unter dem eigenen Call DL2AU
- 2021Schäm schäm schäm ..... ich habe nichts erwähnenswertes gemacht
- 2022 DC3RJ SK 13.06.2022 - viele seiner Ideen und Versuche sind hier zu finden
- 2022 Sommercamp Memorial Activity
- 2023
|