MONARCH Mikrofon MC-1X
MONARCH, ein Unternehmen aus North Hollywood (Kalifornien), hatte in den 70er Jahren ein Handmikrofon auf den Markt gebracht, das aus einem schweren Metallgehäuse bestand. Gute Modelle sind in Preislagen bis 100.- EURO keine Seltenheit.
Ich erwarb dieses Mikrofon in einem kleinen Konvolut. Ich hatte bereits schon eines in meinem Bestand aber wenn es schon mal dabei ist sagt man nicht nein.
Das Mikrofonspiralkabel war in einem schlechten Zustand. Die einzelnen Adern waren von vorne bis hinten durchweg oxidiert. Diese Kabel gibt es allerdings heute nicht mehr neu zu kaufen. Die heutigen Kabel sind dünner und würden die komplette Gesamtoptik unansehnlich aussehen lassen. Da ich noch andere Mikrofone zu Hause habe, verglich ich deren Kabel mit dem des MC-1X. Dabei fiel mir auf, dass das Kabel eines alten STABO Mikrofones fast die Durchmessergröße hatte die ich benötigte. Im Web suchte ich nach alten gebrauchten STAOB Mics und wurde letztendlich für 10.- EURO fündig. Das Gehäuse war mir egal, wichtig war, dass das Kabel keine Beschädigungen hatte.
Nachfolgend ein paar Bilder. Nachdem ich das STABO Kabel in das MONARCH Gehäuse eingebaut hatte stellte ich allerdings auch fest, dass die Mikrofonkapsel des MMC-1X defekt war. Somit habe ich die Mikrofonkapsel des STABO Mikrofons eingebaut. Das Audio Ergebnis ist hervorragend. Sozusagen altes Gehäuse mit etwas neuerer Technik. Von außen nicht zu erkennen.
|