Dokumentation zum CB-Funkgerät COLT EXCALIBUR SSB
Die Bauform, also das Gehäuse, ist bekannt und wurde bei vielen Herstellern verwendet. Im gesetzkonformen Bereich bei STABO als STABO XF-2100 oder im Export Bereich z.B. als HAM JUMBO, RANGER RCI, PETRUSSE etc. Von der COLT EXCALIBUR wurden verschiedene Typen produziert. Die Standardversion hatte 120 Kanäle, schaltbar über den Bandschalter A/B/C mit je 40 Kanäle.
Die Exportversion hatte 200 Kanäle die sich wie folgt über den Bandschalter A/B/C/D/E ansprechen lassen:
A
|
=
|
Kanal
|
1-40
|
Frequenzbereich 26.065 – 26.505 MHz
|
B
|
=
|
Kanal
|
1-40
|
Frequenzbereich 26.515 – 26.955 MHz
|
C
|
=
|
Kanal
|
1-40
|
Frequenzbereich 26.965 – 27.405 MHz
|
D
|
=
|
Kanal
|
41-80
|
Frequenzbereich 27.415 – 27.855 MHz
|
E
|
=
|
Kanal
|
1-40
|
Frequenzbereich 27.865 – 28.305 MHz
|
|
Diverse Modifikationen des Gerätes findet man im Internet, auf die ich aber Aufgrund ihrer Umfänglichkeit nicht eingehen werde.
Die Modifikationen sind auch davon abhängig, welches Board im Funkgerät eingebaut wurde.
Die Frontplatte gestaltet sich trotz ihrer Vielzahl an Regler und Schalter sehr übersichtlich und ist selbsterklärend. Im WEB findet man allerdings kaum Informationen in Form eines Manuals zur Exportversion. Für die Standardversion sind Manuals zu finden die ohne weiteres auch für die Exportversion eingesetzt werden können.
Das nachfolgende Gerät ist neu in meiner Sammlung. Glücklicherweise hatte es auch das Originalmikrofon dabei und auch die Seitengriffe, die immer mal wieder bei Bildern im WEB fehlen. Größere Arbeiten musste ich dieses mal nicht tun. Obligatorisch reinigen und Kontakte überprüfen. Das Gehäuse ist Mokkafarben und müsste noch bearbeitet werden. Diese Arbeit vertage ich auf das Frühjahr 2022.






Ende des Kurzberichtes Dezember 2021
|